INNO Instrument
Werkbank
IWB-01/-02/-03/-04
Der ideale Arbeitsplatz für sichere, saubere und schnelle Spleißvorgänge
Mit den Werkbänken IWB-01, -02, -03 und -04 werden optimale Arbeitsbedingungen für das Spleißen geschaffen. Spleißgerät, Crimp-Presse, Brechwerkzeug und Spleißkassette sind stabil befestigt und entsprechend dem Spleißvorgang angeordnet – so wird das Arbeiten und Ablegen einfach, sicher und bequem.

Die Wahl der Werkbank für das jeweilige Spleißgerät hängt vom Brechwerkzeug ab:
1
View 3, 5, 6S, 3 Pro, 5 Pro
View 7, 8+, 8 Pro
V7/V7+
IWB-02
IWB-01
V10 Pro
IWB-04
IWB-03
Die Wahl der Werkbank für das jeweilige Spleißgerät hängt vom Brechwerkzeug ab:
Mit dem V7/V7+
IWB-02 für
View 3, 5, 6S, 3 Pro und 5 Pro
IWB-01 für
View7, 8+ und 8 Pro
Mit dem V10 Pro
IWB-04 für
View 3, 5, 6S, 3 Pro und 5 Pro
IWB-03 für
View7, 8+ und 8 Pro
Produktblatt IWB Werkbänke
Vorteile
Wegen seiner optimalen Ausstattung und seinem verständlichen Handling wird dieser Messempfänger bei allen Anwendern geschätzt – und im Detail liegt der Unterschied: Schnelle Rechen- und Bedienprozesse und hochauflösende Bild- und Grafikdarstellungen zeichnen den AMA 310 Basis aus. Sinnvolle Kopier- und Speicherfunktionen unterstützen Sie bei der Fehlersuche und beim Dokumentieren von Anlagen.
Aufbau
Die Werkbänke bestehen jeweils aus drei Modulen:
Modul 1 (Basis-Modul) wird direkt am Spleißgerät befestigt und bietet eine Befestigungsmöglichkeit für die Crimp-Presse ICT-01. Hier ist auch das Kühlblech für die Schrumpfspleißschutze integriert.
Modul 2 verfügt über drei Befestigungsmöglichkeiten für das Brechwerkzeug (z. B. V7/V7+ oder V10 Pro).
Modul 3 ist eine universelle Halterung für unterschiedliche Spleißkassetten. Dieser Halter kann wahlweise nach oben oder unten orientiert angesteckt werden – je nachdem, ob das Gerät bevorzugt von der Vorder- oder Rückseite bedient wird. Soll das Brechwerkzeug neben dem Gerät betrieben werden, kann Modul 3 auch direkt an Modul 1 angesteckt werden. Die Steckverbindungen werden über Magnetpunkte gesichert. Somit sind die Module sicher miteinander verbunden, können aber auch im Handumdrehen wieder voneinander gelöst werden.


