HE 310 – Flexibles High-End Monitoring-System für die Kopfstelle
Vorweg- und Rückwegmessung neu definiert …
Das Kopfstellengerät HE 310 ist eine absolut individuell konfigurierbare 19-Zoll-Einheit (3,5 HE), die die Funktionalität des AMA 310/UMS mit der des klassischen AMA 310 vereint.
Zum einen kann der HE 310 mit Rückwegmonitoring-Messmodulen bestückt werden. In diesem Fall lässt sich zusammen mit dem VAROS 107 im Feld (und optional mit dem HF-Switch SW 024) ein High-End-Monitoringsystem für den Rückwegfrequenzbereich zusammenstellen. Sämtliche Features und Messmöglichkeiten wie beim AMA 310/UMS & VAROS 107 sind gegeben.
Zum anderen bietet der HE 310 alle Messmöglichkeiten eines klassischen Vorwegmessgerätes (z. B. DVB-S/-S2, DVB-C, ATV, UKW, DVB-T/-T2, Optik u. v. m.). Über SNMP lassen sich sämtliche Messwerte über das Internet aus der Kopfstelle auslesen.
Vorweg- und Rückwegmessungen lassen sich …
nahezu beliebig kombinieren. Es ist also möglich, beispielsweise den DOCSIS-Rückkanal zu vermessen, überwachen und Entstörung zu betreiben und mit demselben Messequipment die Kopfstellenzuführung (SAT, Terrestrik, UKW) zu monitoren und das BK-Ausgangssignal zu vermessen – alles in einem Gerät und individuell auf Ihren Einsatzzweck hin optimiert.
Jegliche Unterscheidung zwischen Gerätegrundversion, verschiedenen Optionen und Ausstattungspaketen (Bündel von Optionen) ist hinfällig. Jedes Gerät vom Typ HE 310 wird individuell für Sie zusammengestellt und kalkuliert. Sprechen Sie uns einfach mit dem Anfrage-Formular an, wir beraten Sie gerne.

Grundsätzliche Merkmale:
Hochauflösendes, leuchtstarkes 5,5″ Farb-TFT (abschaltbar über Stromsparmodus)
Frequenzbereich von 5–2.150 MHz
für Rückkanal: 5–65 MHz
für FM/TV: 45–1.214 MHz
für SAT: 910–2.150 MHz
USB, SCART in/out, ASI in/out, Ethernet (RJ 45)
Mögliche Vorwegmessungen:
Analog: UKW, TV (Pegelmessung und Bilddarstellung)
S/N Messmodul zur Analog-Signal-Bewertung mit Scope-/Brumm-Darstellung
Digital: DVB-S, DVB-S2, DVB-C, DOCSIS, DVB-T, DVB-T2, DTMB (Pegel-/BER-/MER-/Packet Error-Messung/Konstellationsdiagramm)
MPEG 4-Decoder für SD- und HD-Bilddarstellung mit 2 CI-Slots; NIT-Auswertung
Konstellationsdiagramm in Echtzeit (ausgenommen DVB-T2, DTMB)
Brumm- und Phasenjitter-Nachweis bei CATV-Signalen
CATV: MER bis 40 dB, S/N (analog) bis 55 dB
Digitalanalyzer für alle Bereiche, TILT-Messung, Ingress-Messung
Echomessung für DVB-T/-T2 und DTMB (Impulsantwort)
Videotext analog/digital, DVB-Subtitling
DiSEqC 1.0/1.1/1.2/2.0, UNICABLE, JESS (EN 50494 und 50607)
Programmierfunktion für adressierbare Antennendosen
Signalgüteüberwachung mit Datagrabber
Automatische Messungen mit Datalogger
EMI-Messung
DOCSIS-Analyzer (DOCSIS 3.0)
SNMP-Management Software
FTP-Funktionalität für Datei-Up- und –Downloads
DAB/DAB+ Messmodul
Optisches Messmodul
Mögliche Rückwegmessungen:
Frequenzbereich von 5–65 MHz
Echtzeit-Spektrumanalyzer
Max-Hold-Funktion
Wobbelmessung (Frequenzgang)
Messung von Pegel, MER, BER, Konstellationsdiagramm
Konstellationsdiagramm in Echtzeit
Modulierte Testkanäle bis 256 QAM und 6,4 MHz Bandbreite
Das Kopfstellen-Gerät HE 310 ist die zentrale Monitoring-Einheit. Je nach Anwendungsfall kann diese mit dem Cluster-Switch SW 024 (Umschaltung von bis zu 24 HF-Upstream-Signalen) und/oder mit dem VAROS 107 als Feldgerät für die Rückwegmessfunktionalität kombiniert werden.
Option FTP
FTP steht für »File Transfer Protocol«. Damit ist es im Zusammenspiel mit SNMP möglich, Dateien zum oder vom 310-Gerät hinauf- oder herunterzuladen. Aktuell können folgende neue Dinge per FTP über das Internet ausgeführt werden:
Up– und Download von Abstimmspeicher-Dateien (.mem-Dateien)
Up– und Download von benutzerdefinierten Kanaltabellen (.cha-Dateien)
Download von DataLogger-Ergebnisdateien (.xml-Dateien)
Download von Screenshots (.bmp-Dateien)
Upload von Firmware-Updates aus der Ferne und Anstoßen des Update-Vorgangs (.bin-Dateien)
Sie brauchen Kontakt?
Kein langes Warten: unsere Service-Mitarbeiter beraten Sie gerne oder helfen Ihnen bei Problemlösungen.Immer »up to date« … Unser KWS-Newsletter hält sie in vielen Bereichen auf dem neuesten Stand: JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN.