ICT-01 Crimp-Presse/Spleißschutz
Sicherer, dauerhafter Schutz für die Schweißstelle in der Lichtbogen-Spleißtechnik.
In der Lichtbogen-Spleißtechnik werden Glasfaser-Enden direkt miteinander verschweißt. Dafür muss die Schutzhülle an beiden Faser-Enden entfernt werden. Die Schweißstelle bzw. der Spleiß ist also ungeschützt und infolgedessen Umwelt- und mechanischen Einflüssen ausgesetzt. Ein adäquater Spleißschutz ist die Lösung. Dieser kann auf zwei Arten hergestellt werden. Entweder als Schrumpfspleißschutz mittels des in allen Spleißgeräten von Inno Instrument integrierten Ofens oder als Crimpspleißschutz. Diese schnelle und dauerhafte Versiegelung bietet drei Vorteile:
Schnelle Montage
Mit einem Handgriff und ohne Aufheizzeiten ist der Spleiß schnellstmöglich geschützt.
Einfach und schnell in der Anwendung
Universell einsetzbar
Sicherer Schutz vor Umwelteinflüssen
Verlängerte Akku-Laufzeit des Spleißgeräts
Da das entfallende Aufheizen Strom spart, erlaubt die dadurch längere Laufzeit des Akkus deutlich mehr Spleißvorgänge.
Nachträgliche Montage möglich
Ein Schrumpfspleißschutz muss vor dem Verschweißen über die Fasern gestülpt werden. Wird dies vergessen, muss der gesamte Vorgang wiederholt werden. Ein Crimpspleißschutz hingegen wird nach dem Spleißvorgang angebracht.

Mithilfe der Crimp-Presse ICT-01 kann der Spleißschutz mittig an die entsprechende Stelle der Faser gebracht und auf das erforderliche Maß definiert zusammengepresst werden. Der Spleiß wird in der dauerelastischen Masse des Spleißschutzes eingebettet und somit vor Umwelteinflüssen geschützt sowie zugentlastet.
Produktmerkmale
Universell einsetzbar für alle Fasern bis 250 μm
Korrosionsbeständigkeit
Keine Dämpfungserhöhung
Keine Verwendung von Chemikalien
Ideal einsetzbar mit der Werkbank IWB-01 oder IWB-02
Produktblatt ICT-01 Crimp-Presse
Aktuelles Produktblatt »Inno Instrument ICT-01 Crimp-Presse/Spleißschutz«
Handhabung
Die Crimp-Presse ICT-01 wird mit der Öffnung nach oben in unmittelbarer Nähe der Schweißvorrichtung des Spleißgerätes montiert. Hierfür sind zum Spleißgerät passende Werkbänke ideal geeignet. Zur Bedienung wird der Spleißschutz in die ICT-01 eingelegt und die gespleißte Glasfaser in die V-Nut platziert. Durch Druck beider Daumen über zwei Klemmbacken wird der Spleißschutz geschlossen.
Die Verbindung ist nun optimal geschützt, um z. B. in einer Spleißkassette abgelegt zu werden. Den universell passenden Spleißschutz bekommen Sie selbstverständlich ebenfalls bei uns.

Spezifikationen
Werkstoffe
Spleißschutzpresse: Kunststoff und Aluminium
Spleißschutz:AL-Blech und dauerelastische Masse (PIB)
Spleißschutz-Faserdurchmesser
250 + 20 μm
Spleißschutz-Verarbeitungstemperaturbereich
−5° C bis + 45° C
Spleißschutz-Betriebstemperaturbereich
−20° C bis + 70° C
Mechanische Schutzanforderungen
Zug, Schub, Scherung/Biegung, Torsion, Schwingung, Schock, Temperaturwechsel, Feuchtigkeit
Gewichte

Spleißschutzpresse: 200 g
Spleißschutz: 60 g (Verpackungseinheit 150 Stück)
Sie suchen Spleißer?
Wenn Sie nach den besten Spleißgeräten auf dem Markt suchen …Sie suchen ein OTDR?
Sie wollen sich von den hervorragenden Spezifikationen der Inno-OTDRs überzeugen?Immer »up to date« … Unser KWS-Newsletter hält sie in vielen Bereichen auf dem neuesten Stand: JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN.